Bienen im Klostergarten

Am 12. April fand im Klostergarten von Seligenstadt ein faszinierender Vortrag über Bienenhaltung statt, geleitet von dem erfahrenen Imker Jürgen Mainusch. Zahlreiche Interessierte versammelten sich, um mehr über die Bedeutung der Honigbienen für unser Ökosystem und die Besonderheiten der Imkerei im historischen Klostergarten zu erfahren.

Während des Vortrags gab Mainusch spannende Einblicke in die Struktur eines Bienenstocks und erklärte, wie die fleißigen Insekten nicht nur Honig produzieren, sondern auch eine essenzielle Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen spielen. Besonders beeindruckend war die Demonstration der verschiedenen Bienenwesen und ihrer Aufgaben innerhalb des Bienenvolkes. Die Besucher hatten zudem die Möglichkeit, das emsige Treiben der Bienen aus nächster Nähe zu beobachten.

Der Klostergarten von Seligenstadt bietet ideale Bedingungen für die Bienenhaltung, da er eine Vielzahl an blühenden Pflanzen beherbergt, die den Bienen als Nahrungsquelle dienen. Mainusch betonte die Wichtigkeit einer nachhaltigen und umweltbewussten Imkerei und gab wertvolle Tipps für diejenigen, die sich selbst mit der Bienenhaltung beschäftigen möchten.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.