Insektenhelfer 2025

🐝 Ein starkes Bündnis für die Biodiversität in der Region

Die Grünen Mainhausen freuen sich, gemeinsam mit engagierten Landwirten aus Seligenstadt auch im Jahr 2025 das Projekt „Insektenhelfer“ fortzuführen. Ziel dieser erfolgreichen Zusammenarbeit ist es, heimische Insekten durch gezielte Maßnahmen aktiv zu unterstützen – allen voran durch das Anlegen von artenreichen Blühstreifen entlang landwirtschaftlich genutzter Flächen.

🌼 Naturnahe Landwirtschaft – gelebte Verantwortung

Bereits zum dritten Mal setzen Landwirte aus Seligenstadt in Kooperation mit der Ortsgruppe der Grünen auf das Einsäen regionaltypischer Blühmischungen. Dabei übernehmen die Bäuerinnen und Bauern nicht nur die Aussaat, sondern auch Pflege und Monitoring der Flächen über die gesamte Vegetationsperiode hinweg.

„Wir sehen das als unseren Beitrag zum Schutz der Biodiversität – und freuen uns über jedes Summen und Brummen zwischen den Reihen.“, so ein beteiligter Landwirt.

🦋 Blühflächen schaffen Lebensräume

Ob Wildbienen, Schmetterlinge oder Käfer – die Blühflächen bieten heimischen Insekten Nahrung, Unterschlupf und Nistmöglichkeiten. Dabei profitieren auch Vögel, Kleinsäuger und nicht zuletzt das Landschaftsbild von der blühenden Vielfalt am Feldrand.

🌱 Erfolgsmodell mit Zukunft

Die Grünen Mainhausen danken den beteiligten Betrieben für ihren tatkräftigen Einsatz – denn Umwelt- und Artenschutz gelingen nur, wenn Politik, Landwirtschaft und Gesellschaft an einem Strang ziehen.

„Die Kooperation zeigt, wie einfach es sein kann, Biodiversität konkret vor Ort zu fördern – mit großer Wirkung für unsere Ökosysteme.“

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.